Zum Verlag
Gegründet 2009 von Heiko Volkmer als Verlag für alle Bereiche. D.h., dass keine Spezialisierung als
klassischer Musikverlag oder Buchverlag vorliegt. Heiko Volkmer wird sich mit seinem Verlag auf Projekte konzentrieren,
die anders sind, die in ihrem Segment eine Besonderheit darstellen und sich überwiegend an musikinteressierte Erwachsene
richten.
August 2009:
Dietrich Lohff gibt zwei seiner Werke bei Heiko Volkmer in den Verlag. Als erstes und bereits
vollendetes Werk stehen Die 16 Pianisten. Dabei handelt es sich um einen Zyklaus lauter kleiner
Klavierkonzerte.
Das Besondere daran ist, dass 16 verschiedene Nachwuchspianisten in einen imaginären Wettstreit treten. Mit diesem Werk
soll besonders der musikalische Nachwuchs eine Chance bekommen.
Das zweite Werk im Verlag ist noch nicht fertiggestellt. 1212 ist eine Oper über die Kinderkreuzzüge,
die im Jahre 1212 n.Chr. jeweils von Köln bzw. Paris aus losgezogen, um das Heilige Land zu verteidigen.
Die Oper ist eines der wenigen musiktheatralischen Werke, die Kinderchöre ins Hauptgeschehen auf der Bühne rückt.
Wer die musikalische Sprachgewalt Lohffs kennt, freut sich schon jetzt auf die Vollendung und Aufführung.
November 2009:
Das dritte Projekt, mit dem der Verlag ins erste Jahr seines Bestehens gegangen ist, passt ebenfalls genau ins
Verlagsprofil. Obwohl weitab von der klassischen Musik eines Dietrich Lohff, stellt die Webseite von
Jimmy Rock® eine Novität dar. Während die klassischen Medien (von Radio über TV
bis zu den Printbereich) Menschen nur noch als formatierte Massenverbraucher sehen, richtet sich Jimmy Rock - Die
Musik meiner Generation® an Erwachsene, die keinem Format zuzuordnen sind und nach wie vor Lust auf Musik haben.
Auf der Seite finden sich Konzerttipps, LP, CD und DVD-Besprechungen von Künstlern aus nahezu allen populären Bereichen
der Musik. Außerdem gibt es News und Kommentare zu aktuellen Themen der Musikbranche.
Als besonderen Service versteht Heiko Volkmer die Möglichkeit alle größeren Textpassagen als Audiodatei zu empfangen.
Dieses Streamingangebot erlaubt es Usern einerseits, ausführliche Berichte zu bekommen und gleichzeitig auf anderen
Seiten zu surfen.
Zur Person
Heiko Volkmer startete seine Laufbahn in der Musikbranche im Jahr 1994 als Promotor der Firma Bellaphon Records in
Frankfurt/M. 1997 war er maßgeblich an Konzept und Aufbau der Deutschen Schlager Charts beteiligt. Nach seinem
Ausscheiden widmete er sich dem Marketing eines lokalen Radiosenders und gründete mit Werner Jürgens und Markus
Beschorner die Firma "Radio-Vision". Diese entwickelte ein neues Researchsystem, an dessen Ende ein neues Rundfunkformat
stand.
Die Idee dieses Formats belebt Volkmer mit seinem eigenen Verlag neu.
Steckbrief:
- Geboren 1962 in Mannheim
- 1983 Abitur in Heidelberg
- anschließendes Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg (abgebrochen)
- ab 1992 im Management von Toys R Us
- 1994 Beginn der Promotiontätigkeit bei der Firma Bellaphon
- seit 1996 selbständig und der Medien- und Musikbranche treu
 |